

Eines der wichtigen Elemente für die Gestaltung einer Terrasse, eines Gartens oder eines Balkons ist auf jeden Fall die Auswahl der Fliesen für die Terrasse, mit denen die Oberflächen bedeckt werden sollen. Unabhängig von Umfang und Komplexität des Terrassengestaltungsprojekts ist die Auswahl der richtigen Terrassenfliesen eine relativ einfache Aufgabe, wenn Sie den Anweisungen in unserem Blog folgen.
Haben Sie das schöne Wetter und die ersten Strahlen der warmen Sonne kaum erwarten können?
Wärmere Tage stehen vor uns und Terrassen und Balkone werden wieder eingerichtet und für die neue Saison vorbereitet. Eine schön gestaltete Terrasse ist in warmen Sommernächten unersetzlich für gesellige Zusammenkünfte.
Eines der wichtigen Elemente für die Gestaltung einer Terrasse, eines Gartens oder eines Balkons ist auf jeden Fall die Auswahl der Fliesen für die Terrasse, mit denen die Oberflächen bedeckt werden sollen.
Unabhängig von Umfang und Komplexität des Terrassengestaltungsprojekts ist die Auswahl der richtigen Terrassenfliesen eine relativ einfache Aufgabe, wenn Sie den Anweisungen in unserem Blog folgen.
Nachdem wir uns bisher mit der Umgestaltung des Badezimmers und einem Leitfaden zur Durchführung einer Badezimmerrenovierung beschäftigt haben, beantworten wir heute die Frage, wie man die richtigen Fliesen für die Gestaltung Ihrer Terrasse auswählt.
Welche sollen gewählt werden - Fliesen, die Stein und Beton imitieren?
Porzellanfliesen für Terrassen, die Stein- und Betonoberflächen treu imitieren, sind mit dekorativen und markanten Relief-Elementen in neutralen Farben ergänzt und stellen eine echte optische Täuschung für den Betrachter dar. Farben von kaltem Sand, Zement und Mineralien sind beim Camouflage von Beton beliebt, da sie die ursprüngliche Rohheit und Rauheit des Materials symbolisieren. Bei Fliesen, die Beton imitieren, herrscht eine matte Oberfläche und ein ungleichmäßig verteiltes Relief "Muster" für ein garantiertes urbanes Ambiente des Raums. Verwenden Sie Fliesen, die Stein imitieren, für den Pfad, der zum Garten führt, oder für eine Erfrischung des offenen Hofbereichs. Für eine einfachere Reinigung und weniger sichtbaren Schmutz wählen Sie Fliesen, die an natürliche Materialien wie Sand, Stein oder Ziegel erinnern. Fliesen, die von Marmor inspiriert sind, sind die bekannteste und eleganteste Möglichkeit, jedes Badezimmer oder Duschraum zu dekorieren, aber auch die Außenterrasse. Das Beispiel auf dem Bild unten zeigt vielleicht am deutlichsten, wie Fliesen, die Stein imitieren, in eine sonnige Terrasse integriert werden können.


WELCHE SOLL MAN WÄHLEN - FLIESEN, DIE HOLZ IMITIEREN?
Der beliebteste Trend sind Porzellanfliesen, die getreu die unterschiedlichsten Holzoberflächen imitieren und dem kalten Porzellanmaterial ein Gefühl von Wärme verleihen. Solche Fliesen bieten das Beste aus beiden Welten - das Aussehen von dunklem Holz sowie die Beständigkeit und Qualität von Porzellan. Oder bevorzugen Sie eine perfekt polierte Oberfläche, die die feine Textur von Holz imitiert, das in seiner klassischen Variante grob geschliffen aussieht, und in seiner verschobenen Version rustikal? Außenfliesen für Terrassen, die Holz getreu imitieren, verleihen dem Raum neben einem natürlichen Gefühl auch Komfort und Langlebigkeit. Solche Fliesen können besonders gut in komplett weiße Badezimmer oder alle anderen Räume integriert werden, die von holzähnlichen Materialien inspiriert sind. Sehen Sie, wie Außenfliesen, die Holz imitieren, einer Terrasse zusätzliche Frische verleihen können.


TIPPS ZUR AUSWAHL VON FLIESEN FÜR DIE TERRASSE
Die Gestaltung der Außenbereiche beginnt genauso wie die Gestaltung des Innenbereichs mit dem Bodenbelag.
Bodenbeläge für Terrassen sind eine der wichtigsten Komponenten bei der Gestaltung des Außenbereichs, da sie aufgrund ihrer großen Fläche den Raum dominieren und sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sein müssen.
Die Außenterrasse ist der erste Ort, an dem man sowohl die Bequemlichkeit des Hauses als auch die Natur genießen kann. Gerade wegen der Harmonie von Haus und Natur verdient die Terrasse bei der Renovierung besondere Aufmerksamkeit.
Fliesen für den Außenbereich sollten in erster Linie nach ihren Eigenschaften ausgewählt werden und erst dann nach Design, Farbe oder Textur.
Sind sie resistent gegen Abrieb und Frost?
Ist ihre Oberfläche begehbar und haben sie eine höhere Festigkeit?
Dies sind grundlegende Fragen, die bei der Auswahl neuer Terrassenfliesen beantwortet werden müssen.
Ein Element, das Besitzer oft vergessen, ist die Menge an Licht, die tagsüber auf den Terrassenbereich fällt. Ist die Terrasse sonnig oder im Schatten?
Wenn es sich um letzteres handelt, wählen Sie helle Fliesen in Weiß oder Creme, um der Terrasse die dringend benötigte Frische und Lebendigkeit zu verleihen. Alternativ sind Fliesen in dunklen Erdtönen eine perfekte Wahl für gut beleuchtete Räume.


May Ceramics Fliesen haben sich durch ihr modernes Design von der Welt des traditionellen Porzellans entfernt, daher finden Sie in unserem Angebot Modelle, die Holz imitieren, aber auch Modelle, die Stein und Beton imitieren.
Beton- und Steinimitat-Fliesen verleihen Ihrer Terrasse den Charme und die Stärke des industriellen Designs.
Oder entscheiden Sie sich für Terrassenfliesen, die Holz imitieren und damit die Abholzung von Wäldern reduzieren und ökologische Nachhaltigkeit fördern. Neben ihrer Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit können Sie mit den verschiedenen Schattierungen der May Ceramics Fliesen Ihre Terrasse je nach Lichtmenge gestalten.
Welche Eigenschaften sollten Terrassenfliesen haben?
Die Fliesen, die für die Gestaltung einer Terrasse verwendet werden, sollten hart gepresst sein und eine Mindestdicke von 8 mm haben. Sie sollten aus Steinzeug-Technologie hergestellt sein, d.h. sie sollten nicht zu viel Wasser aufnehmen.
Daher sollten die richtigen Fliesen für Ihre Terrasse die folgenden Eigenschaften haben:
Geringe Wasseraufnahme - solche Fliesen haben auch eine bessere Frostbeständigkeit und eignen sich besser für den Außenbereich. Die meisten dieser Fliesen haben eine Wasseraufnahmekapazität von weniger als 0,5%, was eine Eigenschaft von Steinzeugfliesen ist, die resistent gegen Regen, Schnee und Frost sind. Das bedeutet, dass sie beim Reinigen nicht beschädigt werden, da Fliesen, die zu viel Wasser aufnehmen, nach einigen Wintern leicht reißen können.
Langlebig und mit hoher Festigkeit - Beständigkeit gegen Abrieb und Verschleiß sind ebenfalls wichtige Parameter und kennzeichnen die Beständigkeit der Fliese gegen mechanischen Verschleiß und Abnutzung. Je stärker der Boden mechanischen Einflüssen, Verschmutzung und Verkehr ausgesetzt ist, desto höher muss die Abriebfestigkeit sein. Schmutzpartikel von Straßen und Gärten können zu irreversiblen Veränderungen im Aussehen führen. Wählen Sie Fliesen mit der Kennzeichnung PEI IV oder PEI V.
Rutschfest - die Sicherheit beim Gehen auf der Terrasse ist einer der wichtigsten Faktoren, und die Rutschfestigkeit der Fliesen wird mit "R" gekennzeichnet und auf einer Skala von R9 bis R13 gemessen. Je höher der Wert, desto größer die Rauheit der Oberfläche, d.h. die Rutschfestigkeit. Wählen Sie Fliesen mit der Kennzeichnung R10 und R11, R12, R13.
Entsprechende Dicke - mindestens 8 Millimeter. Und vergessen Sie nicht - kaufen Sie unbedingt etwa 10% mehr Fliesen als für das Projekt erforderlich, da während der Renovierung unerwartete Fälle von versehentlichem Bruch und dem Zuschneiden von Ecken auftreten können. Bewahren Sie auch einige Fliesen für den eventuellen Austausch in der Zukunft auf.
Zum Schluss
Die Auswahl der Fliesen für die Außenterrasse ist ein Prozess, dem besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.
Neben dem Design und der ästhetischen Eigenschaften müssen die Fliesen auch funktionale Eigenschaften wie eine geringe Wasseraufnahme, Festigkeit, Rutschfestigkeit und Dicke erfüllen.
Beim Kauf von Fliesen sollten Sie auch darauf achten, wie viel Licht der Raum tagsüber bekommt. Für eine Terrasse, die hauptsächlich im Schatten liegt, wählen Sie helle Fliesen und für eine Terrasse, die häufig von der Sonne beschienen wird, wählen Sie dunklere Fliesen.