

Nach dem Produktionsprozess, nach dem Brennen und Trocknen, wird eine Charge von Fliesen mit Ton- und Kalibermarkierungen versehen. Aufgrund kleiner Abweichungen durch verschiedene Faktoren erhält eine andere Charge derselben Fliesen neue Markierungen. Beim Kauf von Fliesen müssen alle Fliesen dieselben Ton- und Kalibermarkierungen auf der Verpackung haben.


Die meisten von uns stehen nur wenige Male in ihrem Leben vor der Wahl von Fliesen für ihr eigenes Zuhause. Und wir denken nicht, dass es eine Aufgabe für Wissenschaftler ist: Alles, was Sie tun müssen, ist Farbe, Stil und eine bestimmte Größe auszuwählen. Fliesenleger installieren die Fliesen und das ist es.
Beim Auswahl der Fliesen müssen wir jedoch auf mehrere Sachen achten, von der Rutschfestigkeit und Abriebfestigkeit bis hin zum Wasserabsorptionsgrad und Frostbeständigkeit. Nicht jede Fliese ist für den Außenbereich geeignet, und es gibt auch unterschiedliche Anforderungen von Raum zu Raum.
Es gibt viele Dinge, die Fliesen voneinander unterscheiden, und es gibt viele Gründe, warum das Preisspektrum so breit ist - von den Materialien, aus denen Fliesen hergestellt werden, bis hin zu den Herstellungsprozessen, die bei ihrer Herstellung verwendet werden.


Der Herstellungsprozess von Fliesen ist so beschaffen, dass kein weltweiter Hersteller von Keramikfliesen identische Fliesen in verschiedenen Produktionszyklen garantieren kann. Zahlreiche Faktoren wie die Zusammensetzung der Mischung, Temperatur oder Feuchtigkeit sind niemals zu 100 Prozent gleich, so dass Fliesen aus zwei verschiedenen Prozessen voneinander abweichen können. Diese Unterschiede beeinträchtigen nicht die Qualität, können jedoch das Aussehen und die Abmessungen der Fliesen beeinflussen.
Die Fliesen derselben Art werden aus dem Ofen in zwei Produktionszyklen mit geringfügigen Abweichungen im Farbton und Kaliber kommen. Die erlaubten Abweichungen bei der Herstellung von keramischen Fliesen sind gemäß der Norm EN 14411 festgelegt. Diese Norm schützt Kunden vor unangenehmen Situationen, in denen sie auf ihrem Boden oder an ihrer Wand Fliesen mit erheblichen visuellen Abweichungen bemerken.
Unter sichtbaren Mängeln fallen auch Abweichungen in der Geradheit der Kanten und in der Konkavität (Trapez oder Bauch auf der Fliese), aber auch alle mit bloßem Auge erkennbaren Fabrikationsfehler wie Unebenheiten, Vertiefungen oder Risse in der Glasur.


Abweichungen im Ton
Ton ist eine charakteristische und typische Eigenschaft aller Keramikfliesen. Da während des Herstellungsprozesses mehrere Versionen entstehen können, kann der Ton der Fliesen in Intensität, Schattierung und Textur der Oberfläche variieren. Fliesen mit demselben Design sehen auf den ersten Blick gleich aus, aber wenn sie nebeneinander auf dem Boden oder an der Wand verlegt werden, können diese kleinen Abweichungen sichtbar werden.
Abweichungen im Farbton innerhalb einer Verpackung von Fliesen gibt es nicht. Ebenso gibt es keine Abweichungen im Farbton zwischen Fliesen, die im selben Produktionsprozess hergestellt wurden - daher sind alle Verpackungen mit solchen Fliesen mit derselben Farbtonbezeichnung gekennzeichnet.


Abweichungen im Kaliber
Wie bereits erwähnt, gibt es auch Abweichungen im Kaliber von Fliesen. Das Kaliber ist eine Bezeichnung für die Abmessungen von Fliesen innerhalb einer Toleranz gemäß Standard. Beim Brennen und Trocknen der Fliesen können aufgrund vieler Faktoren geringe Abweichungen im Kaliber bzw. den Abmessungen der Fliesen auftreten. Gemäß dem Standard ist eine Abweichung von 0,5% akzeptabel. In der Praxis bedeutet dies, dass eine Fliese mit einer Breite von 60 Zentimetern in den Abmessungen maximal um 3 Millimeter abweichen kann. Obwohl dies auf den ersten Blick nicht viel zu sein scheint, wird der Unterschied deutlich sichtbar, sobald man einige Fliesen unterschiedlicher Kaliber nebeneinander legt.
Aufgrund von Unterschieden im Ton und Kaliber ist es nicht möglich, unbenutzte Fliesen in den Handel zurückzugeben, auch wenn sie unberührt und in der Originalverpackung sind. Wenn Sie noch einige Quadratmeter Fliesen übrig haben, wird der Händler schwer einen Kunden finden, der genau diese Fliesen möchte und genau die Menge benötigt. Es ist daher äußerst wichtig, die richtige Menge benötigter Fliesen vor der Installation zu schätzen - konsultieren Sie unbedingt einen Fachmann, der eine genaue Berechnung durchführt und eine bestimmte Menge mehr einberechnet (Schnitt beim Verlegen, für den Fall von unvorhergesehenen Unfällen und für eventuelle zukünftige Austausch von einzelnen Fliesen).


Fugen
Unterschiede im Kaliber können nicht einfach durch Verwendung schmalerer oder breiterer Fugen gelöst werden, denn je unauffälliger die Fuge ist, desto auffälliger ist der Gesamteindruck. (Natürlich, es sei denn, Sie möchten kontrastierende Fugen im Verhältnis zu den Fliesen ausprobieren.) Dabei müssen Sie wissen, dass die Fugenbreite beim Verlegen von Standardfliesen nicht weniger als 3 mm und beim Verlegen von Fliesen mit rektifizierten (geraden, lasergeschnittenen) Kanten mindestens 2 mm betragen sollte. Obwohl Sie vielleicht an einigen Stellen lesen können, dass Fliesen ohne Fugen verlegt werden können, ist dies nicht der Fall - die Hersteller lehnen jede Verantwortung für das Verlegen von Fliesen ohne Fugen ab.
Vor dem Verfugen wählen Sie das passende Fugenmaterial aus. Fugenmassen dienen dazu, Fliesen harmonisch zu verbinden, haben aber auch eine ästhetische Funktion, da sie den Aussehen von Böden und Wänden beeinflussen. Moderne Fugenmassen sind schnell trocknend und schnell bindend, was ihre Anwendung erleichtert. Sie sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, und am häufigsten werden sie in Weiß, Beige und Grau beschafft. Wenn Sie etwas Besonderes wünschen, gibt es auch Fugenfarben, die ideal sind, um den Look alter Fugen aufzufrischen. Ein Schritt weiter sind Fugen-Glitzer, die in die Fugenmasse eingemischt werden können und so einen verspielten und unkonventionellen Raum schaffen können.
Fugen werden an strukturellen Verbindungen zwischen Fliesen, zwischen Boden und Wand sowie zwischen Fliesen und anderen Materialien angebracht. Beim Verfugen von verlegten Flächen ist darauf zu achten, die Menge zu dosieren und gleichzeitig kleinere Flächen zu verfugen, höchstens 5 m². Wenn Sie eine Fugenmasse in Kontrastfarbe zu den Fliesen verwenden, ist es ratsam, die Verfugungsmasse zuerst an einer kleinen, verdeckten Stelle zu testen.

